Wo andere Grenzen sehen, entdecke ich neue Wege.
ADHS/ASS-Coaching
bei Herausforderungen in der Schule, bei der Berufswahl, in der Ausbildung oder im Beruf
Fühlen Sie sich manchmal, als würden Ihre Gedanken in alle Richtungen rasen? Bleiben wichtige Aufgaben unerledigt, weil der Fokus fehlt? Möchten Sie Ihr Zeitmanagement, Ihre Prioritätensetzung und Impulskontrolle verbessern, um Stress zu reduzieren, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken und langfristige Erfolge zu erzielen?
ADHS/ASS-Coaching unterstützt Sie dabei, sich selbst und Ihr Verhalten bewusst zu reflektieren und alltägliche Herausforderungen besser zu meistern. Gemeinsam mit Ihrem Coach setzen Sie persönliche Ziele und entwickeln einen umsetzbaren Plan mit kleinen, erreichbaren Schritten. Durch individuelle Strategien bearbeiten Sie Ihre Kernthemen wie etwa Planung, Zeitmanagement, Zielsetzung, Organisation und Problemlösung, während Sie gleichzeitig lernen, mit Frustrationen und Stress besser umzugehen.
Im Coaching geht es auch darum, Ihre einzigartigen Stärken zu erkennen und sie gezielt einzusetzen. So gewinnen Sie Klarheit und Handlungsfähigkeit – ob im Alltag, in der Schule, bei der Berufswahl, in der Ausbildung oder im Beruf.
Für welche Fragestellungen brauchen Sie Unterstützung?
Inhalte
- Entwicklung von Strukturen für den Alltag, um besser mit Zeitmanagement und Aufgabenplanung umzugehen.
- Erlernen von Techniken, um die Aufmerksamkeit gezielt zu steuern und Ablenkungen zu minimieren.
- Strategien zur besseren Kontrolle spontaner Reaktionen, emotionaler Impulse, sowie Frustration und Ungeduld.
- Unterstützung beim Aufbau eines positiven Selbstbildes und der eigenen Fähigkeiten. Stärkung des Selbstvertrauens durch Erfolge und Fortschritte.
- Entwicklung von Mechanismen, um Stress zu verringern und eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen.
- Förderung der Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten in persönlichen und beruflichen Beziehungen.
- Unterstützung bei der Definition und Umsetzung persönlicher und beruflicher Ziele durch gezielte Planung und Selbstverantwortung. Regelmässige Erfolgskontrollen und Anpassung der Strategien.
Mit welchen Methoden arbeitet CREA?
Zusammenarbeit
Methoden und Haltung
Voraussetzung für eine Beratung ist die Bereitschaft aktiv in einen Prozess der Selbstentdeckung und -entwicklung einzusteigen.
Bei der Wahl der Methoden richtet sich CREA nach den aktuellen Bedürfnissen der Kundin / des Kunden und nach ihrer / seiner Persönlichkeit. Der CREA-Coachingansatz ist ressourcen- und lösungsorientiert. Mit Unterstützung von vielseitigen kreativen Methoden, begleitet CREA praxisnah – wenn gewünscht auch draussen in der Natur.
Ablauf und Kosten
In einem telefonischen Erstgespräch wird das Hauptanliegen besprochen und die Arbeitsweise vorgestellt, um abzuschätzen, ob das Angebot passt. Es wird die Dauer und der Zeitraum definiert. Das Erstgespräch ist kostenlos.
Das Coaching findet üblicherweise im Rahmen eines Präsenztermins in Biel statt. Coachings sind aber auch möglich per Telefon oder Video (MS Teams).
Eine Coaching-Sequenz dauert normalerweise 1 Stunde.
Kosten für Privatpersonen: Fr. 120.- / Stunde. Bei tiefen Einkommen sind Tarifanpassungen möglich.
Je nach Situation werden die Kosten für das Coaching auch von zuweisenden Stellen übernommen.
Kosten für zuweisende Stellen Fr. 150.- / Stunde. Gerne erstelle ich eine Offerte.