Und plötzlich weisst du: es ist Zeit etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen.




Angebote
Berufliche und/oder persönliche Themen


Laufbahn 50 plus - Beruflich nochmals durchstarten
Sie sind über 50 und wollen im Beruf und Leben aktiv bleiben. Für die verbleibenden Berufsjahre wollen Sie eine Tätigkeit ausüben, die Sie erfüllt und Ihnen Freude macht.
mehr erfahren
Stellensuche 50 plus
Sie haben Ihre Stelle verloren und müssen sich beruflich verändern oder weiterentwickeln? Wir erstellen zusammen ein breites Chancen-Portfolio und erarbeiten Strategien, um die Krisensituation zu bewältigen.
mehr erfahren
Pensionierung - gut vorbereitet
Sie wollen den Übergang in die Pensionierung aktiv gestalten.
mehr erfahrenFür welche Fragestellungen brauchen Sie Unterstützung?
Und ausserdem .....
Visionen / Ziele setzen und erreichen / Entscheidungen finden und treffen
Wenn Sie selbstbestimmt leben wollen, brauchen Sie eine Richtung, die Sie aktiv ansteuern können. Um diese Richtung zu bestimmen, setzen Sie sich mit Ihren Wünschen, Visionen und Werten auseinander: Was brauche ich? Wovon träume ich? Was ist mir wichtig? Wo will ich hin?
Umgang mit Konflikten
Konflikte haben verschiedene Gesichter und begegnen uns im Arbeits- so wie im privaten Kontext. Sie wollen einen Konflikt entschärfen und sich wieder auf das konzentrieren können, was Ihnen wichtig ist. Sie erarbeiten hilfreiche, passende Lösungsstrategien.
Timeout statt Burnout (Umgang mit Stress)
Viele Menschen stehen in der heutigen Zeit permanent unter „Hochspannung“. Die Anforderungen des Arbeits-, Familien- und Eigenlebens fordern alle Energie. Es ist ein Zustand, als ob eine Kerze von beiden Seiten her brennen würde und es droht das völlige Ausgebrannt sein (burnout). Wenn Sie dies verhindern wollen, sollten Sie das Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung immer wieder bewusst herstellen, damit Sie mit Freude „brennen“ können, ohne dabei „auszubrennen“.
„Timeout statt burnout“ heisst: möglichst rechtzeitig eine Pause einlegen, bevor die Kräfte ausgehen; die Bedürfnisse und die Anforderungen von aussen analysieren, sich auf die Ressourcen besinnen und Prioritäten setzen.